Ist das Bambus auf dem Foto? Nein, natürlich nicht, es ist ein Stück Zuckerrohr. Dieses mehrjährige Süßgras stammt ursprünglich aus Ostasien, seine Halme können bis zu 7 Meter hoch und 5 cm dick werden. Das harte Innere des Grases birgt einen Schatz: den Zuckerrohrsaft. Der besteht aus 9-16 % aus Zucker! Erhitzt und von der Flüssigkeit befreit, wird daraus Rohrzucker gemacht.
In ganz Vietnam wird Zuckerrohr angebaut, hauptsächlich für die Zuckerproduktion. Du kannst also überall auf den Märkten frisches Zuckerrohr kaufen. Entweder sind, zum direkt so essen, die Stangen schon geschält und in kleine Stücke geschnitten. Oder man kauft eine komplette Pflanze zum selber schälen und klein schneiden.
Normalerweise gibt es zwei Sorten auf dem Markt: eine lilafarbene, die kann man gleich essen und eine grün-gelblich Sorte, die man für ein Rohrzuckergetränk benutzt.
Dieses Zuckerrohrsaft-Getränk ist sehr beliebt in Vietnam. Es gibt eine Maschine, die den Zuckerrohrsaft aus den harten Halmen presst. Oft wird das Zuckerrohr zusammen mit Kumquats ausgepresst, dann einige Eiswürfel zum Saft gegeben und fertig ist wunderbar leckeres Getränk.
Vor allem im Sommer, liebe ich dieses Getränk! Wenn du in Vietnam reist, kannst du es überall an der Straße kaufen. Der Zuckerrohrsaft wird für dich gleich vor Ort gepresst und du kannst ihn frisch genießen. Das ist ein so köstliches Getränk, leicht süß und erfrischend – das musst du unbedingt ausprobieren!
Wie verwenden wir Zuckerrohr in der vietnamesischen Küche?
Natürlich ist besonders der Zuckerrohrsaft als Getränk beliebt. Man kann Zuckerrohrsaft frisch gepresst trinken oder man kocht den Zuckerrohrsaft ein und nimmt diesen Sirup für verschiedene Getränke. Er ist von Natur aus süß und hat ein ganz besonderes Aroma, das an süßen Zitronengrastee erinnert.
In der Küche benutzen wir Zuckerrohr auch wie grünen Bambus. Wir verwenden die stabilen Stängel des Süßgrases, als Zuckerrohrspieße, um darauf Grillgut aufzuspießen.
Zum Beispiel würzen wir Garnelen mit Knoblauch, Pfeffer und Salz. Dann wird die Mischung ganz fein zu einer Paste zerkleinert, um ein Stück frisches Zuckerrohr gewickelt und über dem Feuer gegrillt. Dann schmeckt diese Shrimpspaste ganz aromatisch, ähnlich wie Wurst, das feine Aroma vom Zuckerrohr hat sich beim Grillen mit dem Fleisch verbunden und schmeckt super. Dieses Gericht heißt Chao Tom nuong Mia (auf deutsch: Shrimpsspieße am Zuckerrohr oder Garnelenkuchen am Zuckerrohrspieß). Wir essen es zusammen mit Salat oder Kräutern, alles zusammen in Reispapier gewickelt.
Leider gibt es in Deutschland selten frisches Zuckerrohr zu kaufen. Aber in Berlin, im Dong Xuan Center (vietnamesischer Asia-markt), findet man manchmal Zuckerrohrstangen und dann kannst du probieren Chao Tom nuong Mia zu machen. In dem Supermarkt kannst du auch frisch gepressten Zuckerrohrsaft genießen.
Wenn du lernen möchtest, wie man die Delikatesse Chao Tom nuong Mia macht, dann folge uns einfach auf Instagram .
Dort, und natürlich auch hier auf der Webseite, teilen wir immer wieder Rezepte mit euch.
MySapa kocht mit Liebe.
