Im Süden von Vietnam wachsen viele Tamarindenbäume. Tamarinden sind die Fruchthülsen, bzw. Schoten, der Tamarindenbäume, bei uns in Vietnam sind sie im Sommer reif. Anfangs ist die Tamarinde grün und nimmt dann nach und nach die braune Farbe an.
Es gibt verschiedene Sorten von Tamarinde. Die meisten sind sauer, doch einige Sorten sind in voller Reife sehr süß. Kinder mögen diese Frucht sehr.
In der vietnamesischen Küche benutzt man Tamarinde als Säuerungsmittel, sogar die Blätter kann man kochen, auch sie haben viel Säure.
Wenn man zum Beispiel Fisch oder Fleisch kocht, braucht man sauer und scharf – dafür verwenden wir gerne die aromatische Säure der Tamarindenfrucht.
Die sauren Sorten benutzt man nicht nur zum Würzen, man kann auch Marmelade oder Bonbons draus machen. Tamarindenmarmelade und getrocknete, gezuckerte Tamarinde mögen die Kinder sehr gern, sie werden oft vor der Schule verkauft. Wenn wir Vietnamesen an unsere Kindheit denken, erinnern wir uns sofort an den Geschmack von getrockneter, gezuckerter Tamarinde.
In Vietnam gab es früher in manchen Orten kein Shampoo, deshalb benutzte man Tamarinde als Haarwaschmittel, denn die Säure tötet Bakterien und läßt die Haare glänzen und macht sie noch schöner.
In Gedichten und der vietnamesischen Literatur, sowie unseren Liedern, spielt der Tamarindenbaum eine wichtige Rolle. Besonders die Lieder wecken Erinnerungen an unsere Heimat …
MySapa kocht mit Liebe.
